Aussenansicht
Wohnen
Badezimmer (Ausstattungsbeispiel)
QN44018_06_Grundriss
Aussenansicht
Gartenansicht
Straßenansicht
Eingang
()
Aussenansicht
Wohnen
Badezimmer (Ausstattungsbeispiel)
QN44018_06_Grundriss
Aussenansicht
Gartenansicht
Straßenansicht
Eingang
81671 München

QQI: Kapitalanlage im Neubau - Jetzt 4 % Mietrendite sichern!

Diese 2-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss der Elbacherstraße 11 in München empfiehlt sich besonders als Kapitalanlage. Der durchdachte Grundriss vereint einen offenen Wohn- und Essbereich mit einem separaten Schlafzimmer. Ein nach Osten ausgerichteter Balkon sorgt für ein angenehmes Wohngefühl und bietet Mietern eine zusätzliche Rückzugsmöglichkeit an der frischen Luft.

Durch die Neubauqualität und eine zeitgemäße Ausstattung halten sich mögliche Instandhaltungs- und Modernisierungskosten überschaubar. In Kombination mit Münchens anhaltend hoher Nachfrage nach Wohnraum und den entsprechenden Wertsteigerungspotenzialen ergibt sich eine solide Investitionschance für Vermieter.

Besonderheit: Vor Ort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das geplante Haus per AR-Technologie in Lebensgröße zu erleben. Mit Hilfe einer speziellen Brille können Sie das Haus schon jetzt vollständig begehen – noch bevor es gebaut ist.

Der Gesamtpreis von 391.500€ setzt sich bei diesem Angebot aus 364.000€ für die Wohnung und 27.500€ für den Stellplatz zusammen.

Objektdaten


Objekt QN44018_06
Objektart Wohnen
Adresse Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Baujahr 2026
Zustand Erstbezug
Aufzug Ja
Vermietet Nein
Verfügbar Q4 2026
Zimmer 2

Flächenaufstellung


Wohnfläche 36.5 m²
Nutzfläche 38,6 m²

Raumangebot & Ausstattung


Stellplätze 1
Ausstattung gehoben
Unterkellert Ja
Aufzug Ja
Balkon Ja
Badezimmer Dusche

Energieausweis

A+ABCDEFGH

Informationen


Energieausweistyp Bedarfsausweis
Gültig bis 30.03.2035
Wesentlicher Energieträger Strom
Energiebedarf 21,1 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse A+

Kaufpreis


Kaufpreis 364.000 EUR
Stellplatz Preis 27.500 EUR

Lage


Urban, familiär, hervorragend angebunden – und mit hoher Lebensqualität.

Dieses Angebot verbindet zwei Welten auf gelungene Weise: Rückzug und Ruhe im eigenen Garten – und zugleich eine zentrale Lage mit optimaler Infrastruktur.
Der Ostbahnhof ist nur wenige Minuten entfernt – kein anderer Neubau liegt näher, ausserhalb des Werksviertels. Ein echter Standortvorteil – sowohl für Eigennutzer mit Anspruch als auch für Kapitalanleger mit Weitblick.

Wer am Wochenende ins Grüne möchte, profitiert von der hervorragenden Verkehrsanbindung: Über den Innsbrucker Ring erreicht man in kürzester Zeit die Alpenregion – Freiheit beginnt hier vor der Haustür.

Das Umfeld? Gewachsen, lebendig und von echter Münchner Lebensart geprägt. Der Alte Wirt und die Insel – zwei gastronomische Institutionen – liegen in direkter Nachbarschaft und laden zum Verweilen ein.

Ein echtes Highlight: die unmittelbare Anbindung über die Rosenheimer Straße. Ob Innenstadt, Autobahn oder Nahversorgung – von hier aus ist alles schnell erreichbar. Ein Standort, der in jeder Hinsicht überzeugt.


Pablo Brenner
Ihr Ansprechpartner
Pablo Brenner
Assistenz der Geschäftsführung Exposé anfordern »

Quattro Fragen

Was muss ich beachten, um eine Wohnung zu kaufen?

Im ersten Schritt sollten Sie sich darüber im Klaren sein was ihnen besonders wichtig ist. Somit haben Sie bei der Besichtigung Ihrer neuen Immobilie einen Katalog zur Entscheidungsgrundlage. Ebenfalls benötigen Sie vor Notartermin eine Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank, es empfiehlt sich diesen Prozess schon vor der Besichtigung anzustoßen. Die weiteren Schritte sind in Deutschland notariell geregelt, die wir Ihnen bei einem Telefonat gerne weiter erklären.

Was sind typische Nebenkosten beim Kauf einer Wohnung?

Im Fachjargon werden als Kaufnebenkosten die Notargebühr, Grunderwerbsteuer, Maklercourtage und manchmal auch die Finanzierungskosten bezeichnet. Diese belaufen sich auf ca. 9 Prozent (Finanzierungskosten nicht mitgerechnet). Lassen Sie sich auf jeden Fall vor Notartermin über die gesamten Kosten aufklären.

Wie kann man den Wert einer Wohnung steigern?

Maßnahmen wie Modernisierung, energetische Sanierung und Renovierung können den Wert einer Wohnung erheblich steigern. Viele Wohnungen haben unentdeckte Potentiale, die gehoben werden können. Lassen Sie sich von QQI zu den besten Investitionen beraten.

Wie hoch ist die Instandhaltungsrücklage bei einer Eigentumswohnung?

Die Instandhaltungsrücklage wird von der Eigentümergemeinschaft gesammelt und variiert je nach Zustand und Alter des Gebäudes. QQI berät Sie zu den angemessenen Rücklagen für Ihre Wohnung.


Tassilo Köhler | Immobilienmakler München

Ihr Ansprechpartner

Tassilo Köhler

Geschäftsführender Gesellschafter
Immobilienökonom IREBS